Vom Werk zum SCHAUWERK Sindelfingen
Durch die Auslagerung der Bitzer Kühlmaschinenbau Produktion nach Rottenburg wurden im Stammwerk in Sindelfingen großzügige Flächen frei. Dort ist heute die Hauptverwaltung sowie das SCHAUWERK Sindelfingen, ein Museum für zeitgenössische Kunst untergebracht.
Die Verwaltungsgebäude wurden umstrukturiert und zum großen Teil saniert bzw. umgebaut.
Das SCHAUWERK Sindelfingen besteht im Wesentlichen aus drei Teilgebäuden. Ein Gebäudeteil wurde komplett abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Das Hochregallager wurde geräumt. Durch eine spindelförmige Rampe wird der hohe Baukörper erfahrbar gemacht und räumlich ausgenutzt. Das Stahlskelett der Shedhalle wurde erhalten. So erfährt man hier noch den Charakter der ehemaligen Industriehalle.
Der erlebnisreiche Innenraum wird durch die Abfolge unterschiedlicher Raumdimensionen sehr spannend.
Willkommen im SCHAUWERK Sindelfingen
Kunst spricht eine internationale Sprache und ist für alle gleichermaßen verständlich. Lassen Sie sich inspirieren. Objekte die sich als Idee anbieten, als Konzept oder Gestaltungsmöglichkeit, auch als Provokation. …Dieser Vielfalt will das Gebäude zurückhaltend, neutralen Boden bieten und Sie auf inspirierenden Streifzügen durch die architektonisch ganz unterschiedlich gestalteten Räume, in denen die Welt zu Hause ist, begleiten.
Im Schauwerk Sindelfingen findet ein spannungsvoller Dialog von Architektur und Kunst statt.
Bauherr | The Schaufler Foundation |
BGF | ca. 17.000 m² |
BRI | ca. 15.700 m² |
Fertigstellung | 2010 |
Fotos © archigrafie Steffen Vogt, BFK